
Photovoltaik Messe in Hamburg gestern gestartet

Weltgrößte Photovoltaik-Messe in Hamburg
Auf der weltgrößten Photovoltaik Messe in Hamburg am Fernsehturm kamen seit gestern bereits zehntausende von Besuchern. Dort dreht sich alles um die Produktion, Vermarktung und die Installation von Solarzellen und Modulen.
Erkennbar ist, dass erst seit kurzem die Massenanfertigung begonnen hat und zu einem der weltweit bedeutenden Branchen gehört. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft betrug der Umsatz des deutschen Marktes rund 10 Millionen Euro. Doch nicht nur deutsche Hersteller sind auf der Messe vertreten, sondern auch chinesische Aussteller haben ihren festen Platz auf der Veranstaltung.
Doch gerade das sorgt die deutschen Unternehmen, denn sie möchten sich vom Fernostmarkt absetzen und der schnell wachsenden Konkurrenz entgegen wirken. Darum möchte die deutsche Solarbranche ab 2010 insgesamt 10 Milliarden Euro für den Ausbau der Solarproduktion investieren. Damit diese den Vorsprung in der Produktion behalten und erweitern können. Darum fordert Frank Asbeck, Chef von Solarworld, die Einspeisevergütung für Solaranlagen zu senken. Doch dies stößt besonders in der Branche auf Kritik und trifft mit dieser Aussage ein heikles Thema. Allerdings wird die Einspeisevergütung so oder so bald in Vergessenheit geraten. Denn die Herstellungskosten für Solarmodule fallen weiter und machen die Subventionen unnötig.
Doch noch nicht ist es selbstverständlich bundesweit Solaranlagen auf dem Dach zu haben. Es gibt weite Unterschiede zwischen Nord- und Süddeutschland. Während es in Baden-Württemberg Standard ist eine Solaranlage zu haben, besteht noch hohes Potenzial in Hamburg.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese