München will die erste Ökostrom-Stadt Deutschlands werden

© kostner / wikipedia
München soll die erste Stadt Deutschlands werden, die zu 100 Prozent Strom aus regenerativen Energien bezieht. So planen dies die Stadtwerke der bayrischen Hauptstadt. Bis 2015 soll das Vorhaben in die Praxis umgewandelt werden. Bis 2025 sollen dann auch alle Unternehmen Ökostrom beziehen.
Bereits vor einem Monat haben das die rot grüne Fraktion gefordert, nun stimmt die SWM dem Projekt zu und ist überzeugt, dass dieses ehrgeizige Ziel erreicht werden kann.
Um dieses Vorhaben zu erreichen, müssten jährlich 500 Millionen Euro im Jahr investiert werden. Das wären bis 2025 zusammengerechnet rund 9 Milliarden Euro. Doch noch stehen konkrete Zahlen nicht fest. Denn die Kosten hängen von der Art der Strombeziehung ab. Da Windparks beispielsweise günstiger als Geothermie-Anlagen sind. Finanzieren möchte die SWM das Vorhaben aus eigenen Mitteln und Krediten. Die Bürger der Stadt München sollen jedoch nicht davon belasten werden.
Somit könnte dann München die erste Stadt in Deutschland werden, die zu 100% Ökostrom bezieht, auch wenn die Stadtwerke selbst nicht ganz aus regenerativen Energien besteht. Denn ein Teil des Atomsstroms wird weiterhin verkauft. Allerdings nicht in München.
Jedoch könnte die Bundespolitik mit einer veränderten Rahmenbedingung für erneuerbare Energie noch ein Hindernis für dieses Vorhaben sein.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese