Strompreiserhöhungen – wie gerechtfertigt sind sie?

Sind die andauernden Preiserhöhungen gerechtfertigt?

Es ist noch gar nicht so lange her, da beschäftigte sich das Kartellamt mit dem Stromanbieter RWE wegen der ungerechtfertigten, scheinbegründeten, hohen Strompreise.

Das mag zwar einen kleinen Dämpfer versetzt haben, RWE vielleicht einen etwas größeren, aber dennoch hält die Stromanbieter nichts davon ab, erneute Erhöhungen wieder mit Beschaffungskosten und schiebt dem Gesetz für Erneuerbare Energien den schwarzen Peter zu. Das hatten wir doch alles schon einmal 2006/2007!

Hat der Schock über den Einriff des Kartellamtes gerade mal 3 Jahre angehalten? Scheint so, denn die meisten Anbieter brüsten sich sogar damit, seit 2-3 Jahren keine Erhöhungen gefahren zu haben.Aber was ist dran, an Beschaffungskosten und dem Gesetz für Erneuerbare Energien?Nun, die Beschaffungskosten sind gesunken, deshalb konnten die Stromanbieter angeblich auch in den letzten Jahren die Preise relativ stabil halten.

Das Gesetz für Erneuerbare Energien jedoch verlangt nun eine Umlage der Kosten für Solarenergie, deren Anlagen gefördert werden sollen. Diese Umlage betrifft jeden Kunden, egal ob er nun Öko- oder Mischstrom bezieht. Laut Claudia Kemfert, ihres Zeichens Energieexpertin des DIW, (Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung), erfordert diese EEG-Umlage jedoch eine maximale Erhöhung von 5%. Die meisten Anbieter erhöhen jedoch um mindestens 5,7% – manche gönnten sich sogar 2009 schon satte 8% Preiserhöhung. Dabei haben Erhebungen und Vergleiche ergeben, dass der Energieverbrauchsstand in Deutschland der tiefste seit ca. vierzig Jahren ist. Die deutschen Verbraucher denken also nicht nur ökologisch, sie handeln auch ökologisch.
Wollen die Anbieter Sparverluste durch die Verbraucher einfach nur wieder ausgleichen?
Auch angesichts der neuen Diskussionen um Atomkraftwerke, Verlängerungen der Laufzeit, sogar Neubau wurde ins Auge gefasst, scheint die EEG-Umlage eine Farce?

Was denn nun?
Unterstützen und bezahlen wir tatsächlich den Ausbau von Solaranlagen, oder einfach nur neue Atomstrombunker? Die Frage sollte den Verbrauchern schon erlaubt sein!

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top