
Alte Haushaltsgeräte sollen vom Markt verschwinden
Alte Kühlschränke und Waschmaschinen, mit den Energieklassen B, C und niedriger sollen bis 2010 vom Markt verschwinden. Darauf hat sich die EU-Regierung in einer neuen Kennzeichnung für den Stromverbrauch geeinigt. Die EU-Regierung hat sich auf eine Neugestaltung der Energie-Labels bei Haushaltsgeräten geeinigt. Das führt dazu, dass die schlechten Effizienzklassen B bis G komplett wegfallen. Die Unterschiede im Verbrauch werden dann nur noch an einer Differenzierung in den A-Klassen gekennzeichnet werden.
Geräte, die über den A-Standard hinausgehen, dürfen dann etwa Bezeichnungen wie „A-20%“ tragen. Eine Waschmaschine mit dieser Bezeichnung verbraucht dann also 20 Prozent weniger Energie, als wie im Effizienzstandard vorgeschrieben. Die bisherige Differenzierung „A+“ und „A++“ wird dann abgeschafft.
Die Einführung der Energie-Labels hat dazu geführt, dass sich der Energie-Standard soweit verbessert hat, dass fast alle Geräte dem A-Standard angehören. Doch gibt es dort gewaltige Unterschiede. Deshalb wurden die Standards angehoben und alle Geräte die diese Anforderung nicht erfüllen sollten herabgestuft werden. Dagegen sind die Hersteller jedoch erfolgreich Sturm gelaufen. Das Ergebnis: bis zum 1. Juli 2010 müssen alle Geräte mit B-, und C-Standard vom Markt verschwinden. Die Vorgabe wird 2012 erneut verschärft.
Bild: gabisch, pixelio.de
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese