Ökostrom-Zeitalter: Europa zieht mit

Erneuerbare Energie - © BMU

Gemunkelt wurde schon längere Zeit darüber, doch nun ist es offiziell: Europas Anteil an erneuerbaren Energien steigt schneller als viele Experten es je zu hoffen gewagt haben. Bereits in zehn Jahren wird mehr als ein Fünftel des Energiebedarfs aus Ökoquellen gespeist. Jedoch sind nicht alle Länder auf dieser Überholspur. Andere könnten ihr Ziel auch verfehlen.

Laut jetzigen Erkenntnissen liegen Deutschland und auch Spanien weit über ihren Erwartungen, die mittlerweile mehr als eingetroffen sind. So liegt Deutschland schätzungsweise 0,7 Prozentpunkte über den angestrebten 18 %, wenn das Jahr 2020 anbricht. Spanien sogar 2,7 Prozentpunkte über der Vorgabe. Der deutsche Energiekommissar Günther Oettinger erklärt, dass man daran sehen könnte, wie wichtig Europa die erneuerbaren Energien sieht. Sie strengen sich an, um ihre heimischen Produkte voranzutreiben.

Statistik: Anteil Erneuerbarer Energien an der Bruttostromerzeugung in Deutschland in den Jahren 1990 bis 2018 | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Italien beispielsweise könnte sein Ziel jedoch auch verfehlen. Diese haben sich als Vorgabe 17 % gewählt. Laut jetzigem Stand werden jedoch nur 16 % erreicht. Ein herber Niederschlag. Bleiben EU-Länder, wie beispielsweise Italien unter ihrem Vorhaben hängen, müssen sie Kontingente aus anderen Ländern kaufen. Tun sie dies nicht, kann die Kommission Sanktionen erlassen.

Weitere Artikel

Letzter Post

Letzte Kommentare

stromtarife-vergleich.net

Stromtarife-vergleich.net bietet Ihnen News rund um Energie, Ökologie und Strompreisen.

Vergleichen Sie aus hunderten Stromanbietern für Ihre Region und sparen Sie jeden Monat bares Geld durch unseren kostenlosen Stromrechner.

Back to Top