Eon setzt künftig mehr auf Sonnen- und Windenergie

© 2009 ablestock / jupiterimages
Der Stromkonzern Eon will sich nun verstärkt im Bereich des Solarstroms engagieren und hat daher nun die Kooperation mit einem spanischen Betreiber von Solarkraftwerken vereinbart.
Dafür plant Eon die Summe von 550 Millionen Euro zu investieren. Von diesem Geld sollen dann zwei neue Solarkraftwerke in der Nähe der spanischen Stadt Sevilla gebaut werden, die jeweils eine Leistung von 50 Megawatt erbringen sollen, was der Stromversorgung von 52.000 Haushalten entspricht. 2011 bzw. 2012 sollen die Solarkraftwerke dann in Betrieb gehen.
Auch RWE hat ein ähnliches Projekt am Start, bei dem es ebenfalls um den Bau solarthermischer Kraftwerke in Spanien geht. Das Desertec-Projekt soll ganz ähnlich funktionieren, auch hier beteiligen sich viele Großunternehmen. Nebenbei plant Eon übrigens auch noch, die Erzeugung von Energie aus Photovoltaik-Anlagen voranzutreiben, auch die Windkraft soll allerdings nicht zu kruz kommen. Bis zum Jahr 2015 sollen dann auf diese Weise rund 10.000 Megawatt Strom aus Öko-Kraftwerken bezogen werden.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese