
Helgoland bekommt Strom vom Festland
Die Zeiten in denen der Strom auf Helgoland aus Dieselgeneratoren kommt, sind bald vorbei. Denn Helgoland bekommt einen Stromanschluss vom Festland. Die einzige deutsche Hochseeinsel wird an das europäische Stromnetz angeschlossen.
Am Freitag setzte der schleswig-holsteinische Ministerpräsident Peter Harry Carstensen den ersten Spatenstich für das 53 Kilometer lange Seekabel. Das Kabel wird auf dem Meeresgrund verlaufen und noch dieses Jahr fertiggestellt werden, hieß es von der Landesregierung. Bisher hat Helgoland seinen Strombedarf mit Dieselgeneratoren gedeckt. Durch den Anschluss an das Festland könnte so die Luftqualität weiter verbessert werden, denn Helgoland wird gerne von Allergikern besucht, da es dort kaum Bäume gibt und die Seeluft sämtliche Pollen einfach wegbläst.
Das Vorhaben kostet insgesamt 20 Millionen Euro. Der Festlandanschluss liegt in St. Peter-Ording. Das 53 Kilometer lange Kabel wird an einem Stück gefertigt und dann von der 90 Meter langen „Nostag 10“ verlegt werden.
via derwesten.de
Bild: Der Ohlsen@Flickr.com
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese