
Steigt Vodafone in den Strommarkt ein?
Die Deutsche Telekom macht’s vor und der britische Mobilfunkanbieter Vodafone zieht nach: Die Energiewende bringt neue Möglichkeiten mit sich, bei der Stromübertragung eine Rolle zu spielen. Auf bundesweiter Ebene bietet Vodafone den Stadtwerken und Unternehmen die mithilfe beim Aufbau der virtuellen Kraftwerke an. So sollen Energiekosten gesenkt werden und das Angebot und die Nachfrage besser im Überblick gehalten werden.
Wenn sich viele kleinere und dezentrale Anlagen zur Erzeugung von Strom zusammenschließen, spricht man von einem virtuellen Kraftwerk, da eine entsprechende Leistung erreicht wird. Vodafone könnte bei der Messung des Stromverbrauchs von industriellen Abnehmern und der Übermittlung der Daten an die Schaltzentrale eine Rolle spielen. Die Stromversorger haben dadurch den Vorteil, effizienter mit der eigenen Produktion zu verfahren und die Planung nach dem tatsächlichen Verbrauch durchzuführen.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese