
Strom abgestellt. Was tun, wenn man plötzlich im Dunkeln sitzt?
Es kommt mittlerweile immer häufiger vor, dass Menschen ganz plötzlich ohne Strom da stehen – die hohen Kosten für den Strom und auch die schlechte wirtschaftliche Lage tun hier ihr übriges. Allein die Düsseldorfer Stadtwerke stellen in einem Jahr rund tausend Verbrauchern den Strom ab, weil diese die Rechnungen nicht mehr bezahlen konnten. Doch was für Rechte hat man eigentlich als Verbraucher und kann man womöglich etwas dagegen unternehmen?
Fakt ist, dass der Stromversorger den Strom nicht einfach abstellen darf, ohne die Kunden vorher darauf hinzuweisen und ihm zudem eine angemessene Frist zur Begleichung der Rechnung zu setzen. Erst wenn man als Kunde nicht auf diese Mahnungen bzw. Sperrandrohungen reagiert, kann der Stromversorger die Stromlieferung einstellen. Darüber hinaus müssen seitens des Stromversorgers immer auch die jeweiligen Umstände berücksichtigt werden – so gelten für Senioren, Kranke oder auch Familien mit Kleinkindern zum Beispiel andere Regelungen als für alleinstehende Personen mittleren Alters. Andere Faktoren, die ebenfalls beachtet werden müssen, sind die individuellen Umstände als auch die Witterungsverhältnisse. So kann der Strom zur kälteren Jahreszeit beispielsweise nicht einfach nur wegen geringfügiger Zahlungsrückstände abgestellt werden.
Sollte dann der Fall eines Lieferstopps eingetreten sein, sollte man sich sofort bei seinem zuständigen Versorgungsunternehmen melden, um das weitere Vorgehen zu besprechen. Wenn man dann wirklich einmal nicht mehr in der Lage sein, seine Rechnungen nicht mehr bezahlen zu können, so wird den Betroffenen geraten, sich an das örtliche Sozialamt zu wenden. Detaillierte Informationen zu diesem Thema können der Grundversorgungsverordnung für Strom (StromGVV) entnommen werden.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese