Umweltfreundliche Autos – Neil Young goes Öko
Rockmusiker Neil Young hat nun eine Firma gegründet, die den Autobesitzern bei der Umrüstung ihrer Fahrzeuge auf alternative und damit umweltfreundlichere Antriebsmöglichkeiten helfen soll. Young, der selber viele Oldtimerschlitten besitzt, konnte deren enormen Spritverbrauch nicht mehr mit seinem Gewissen vereinbaren und hat seine Fahrzeuge daher schon vor längerer Zeit auf den Strom- und Erdgas-Betrieb umgestellt – als Vorzeigeexemplar dient hier sein 1959er Lincoln Continental Mark IV convertible. Für Young ist die Gründung der Firma „Linc Volt Technology“ zudem eher eine Mission als nur Geschäftemacherei, denn nach 40 erfolgreichen Jahren im Musikbusiness geht es dem Rocker sicherlich nicht ums Geld. Sein Traum ist es, die Menschen dazu zu inspirieren, ihre Benzinschlucker umzurüsten und dazu beizutragen, im Verlauf dann den weltweiten ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
Young setzt hiermit ein Zeichen in einer Zeit, in der die ganze Welt nach Möglichkeiten sucht, die Abhängigkeit vom Öl zu minimieren – aus wirtschaftlichen Gründen und auch aufgrund der zunehmenden Erderwärmung. Er möchte die Menschen darauf aufmerksam machen, dass die alternativ betriebenen Autos trotzdem schnell fahren können und man daher beim Fahren mit keinen Einschränkungen zu rechnen hat. Der Hauptfokus liege dabei darauf, die Technologie weiter zu entwickeln. Man könne den Leuten sagen, wie man das macht, oder aber, man lässt dies durch die Angestellten der „Linc Volt Technology“-Firma erledigen.
Neil Young hat die Firma zusammen mit Jonathan Goodwin gegründet, der sogar schon Arnolds Schwarzeneggers Jeep auf Biodiesel umgestellt hat. Und auch Marc Benioff, Softwarentwickler und Freund von Neil Young, hat sich zu dem Team dazugesellt und kümmert sich um technische Aspekte, inklusive einer Webseite, die den Kilometerstand und die Aufenthaltsorte des Lincolns online über eine Funk-Einspeisung aufzeichnet, die in den Oldtimer eingebaut wurde. Das Team von Linc Volt Technology umfasst derzeit etwa fünf Leute, für die Umrüstung eines herkömmlichen Wagens auf ein Elektro-Auto werden in etwa zwischen 10.000 und 100.000 US-Dollar veranschlagt, je nachdem, um was für ein Fahrzeug es sich handelt und wie umfangreich die Modifizierung sein soll.
Gerade in einem Land, in dem die Menschen so viel Autofahren wie nirgends sonst auf dieser Welt und welches nach der Großmacht China am meisten zur Umweltverpestung beiträgt, ist dies ein echt guter Ansatz – nur ob sich die Autofahrer eine solche Umrüstung in mageren Zeiten wie diesen leisten können, steht auf einem ganz anderen Blatt.
Letzte Kommentare
Null Sterne , weniger für eine Betrüger Firma . Ich habe eine Mahnung Bekomme
Vielen Dank für diesen Ratschlag. Es ist wahr, dass es schwierig ist, zu Weihna
[…] Erneuerbare Energie sind im Stromsektor längst angekommen, doch diese